Aktuelles
Info- und Dankeschönabend
Am 11.08.2023 fand der traditionelle Info- und Dankeschönabend des Freundeskreises 2023 statt. Es hatten sich wieder zahlreiche Vereinsmitglieder und weitere Gäste eingefunden, um einen schönen Abend mit Gesprächen und einem kleinen Imbiss mit diversen Getränken in der schönen Atmosphäre des Schlosshofes zu genießen. Herr Dr. Waldmann als Vorsitzender des Trägervereins Schloss Senden e.V. berichtete über den aktuellen Stand der Dinge und die nächsten Projektschritte.
Adventskalender 2023
Auch in diesem Jahr plant der Freundeskreis wieder, einen Adventskalender mit Gutscheingewinnen aus der Sendener Geschäftswelt zu machen. Zur Zeit laufen die Vorbereitungen, damit der Kalender im September in Druck gehen und im November verkauft werden kann. Der Erlös kommt wie immer der weiteren Restaurierung des Schlosses zugute.
Schlösser- und Burgentag im Münsterland
Am 18. Juni fand der jährliche Schlösser- und Burgentag im Münsterland statt. Zahlreiche Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, sich über den Stand der Restaurierungsarbeiten zu informieren und das Schloss in den zugänglichen Bereichen des Herrenhauses und des Rombergtraktes (linker Gebäudeflügel) zu besichtigen. Der Freundeskreis unterstützte die Veranstaltung personell bei der Versorgung der Gäste mit Getränken sowie Kaffee und Kuchen.
Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Am 04. Juni fand der traditionelle Tag der Parks und Gärten in Westfalen -Lippe statt. Die Besucher konnten die Atmosphäre in der Parkanlage des Schlosses genießen. Die im Park aufgestellten Liegestühle luden zum Verweilen ein. Der Freundeskreis unterstützte auch diese Veranstaltung personell bei der Bewirtung der Besucher mit Getränken sowie Kaffee und Kuchen.
Maicafé 2023
Am 01. Mai fand wieder das schon traditionelle Maicafé am Schloss statt. Mehr als 1.200 Besucher, so viele wie nie zuvor - hatten sich bei dem guten Wetter auf den Weg gemacht, um die wunderbare Atmosphäre in Schlosshof und Schlosspark zu genießen und sich über den Stand der Restaurierung zu informieren. Mitglieder des Freundeskreises und weitere Freiwillige waren hier ebenfalls engagiert, die Besucher mit Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen, Kaltgetränken und weiteren Köstlichkeiten zu bewirten. Erstmalig kam auch ein großes Partyzelt, das der Freundeskreis finanziert hat, zum Einsatz..
Mitgliederversammlung 2022
Am 01. Dezember 2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Hofhotel Grothues-Potthoff statt. Der Vereinsvorsitzende gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten 2022. Seit Gründung des Freundeskreises im Juni 2017 waren im zurückliegenden Sommer 5 Jahre vergangen, so dass es sich anbot, eine Zwischenbilanz über diese Zeit zu ziehen. Der Freundeskreis konnte die Arbeiten am Schloss in dieser Zeit mit einem Betrag von über 60.000 € durch finanzielle Zuwendungen und Sachleistungen unterstützen. Hinzu kommen nach einer vorsichtigen Schätzung mehr als 3.000 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit.
Nach einem Bericht des Schatzmeisters über die Kassenlage sowie die Zahlungseingänge und Verwendung der Geldmittel seit der Mitgliederversammlung 2021 wurde ihm einstimmig die Entlastung ausgesprochen. Anschließend wurde einer der beiden Kassenprüferpositionen durch Wiederwahl des bisherigen Positionsinhaber wiederbesetzt.
Der Vorsitzende des Trägervereins Schloss Senden e.V. gab einen Bericht über den Stand der Restaurierungsarbeiten, insbesondere am Mannenhaus, sowie über die als nächstes geplanten Maßnahmen.
Nach einem kurzen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten des Freundeskreises im Jahr 2023 wurde die Versammlung beendet.
Info- und Dankeschönabend 2022
Am 30. September fand der diesjährige Info- und Dankeschabend für Mitglieder und Gäste statt. Nach einem kurzen Rückblick auf die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres wurde über die aktuellen Sanierungsmaßnahmen sowie die ersten Planungen für eine zukünftige Nutzung berichtet. Bei einem kalten Buffet mit Getränken konnten die wieder zahlreichen Besucher einen erlebnisreichen Abend in der schönen Atmosphäre des Schlosses genießen.
Fenstersponsoring
Für das derzeit in der Renovierung befindliche Mannenhaus sucht der Trägerverein noch Sponsoren für die Erneuerung der Fenster. Hierfür gelten ebenso die denkmalpflegerischen Vorgaben wie für die Restaurierung des Gebäudes selber. Der Freundeskreis finanzierte die Beschaffung eines Fensters in Höhe von 2.500 €
Für die Finanzierung weiterer Fenster und der weiteren Restaurierungsarbeiten werden gerne Spenden entgegengenommen. Die IBAN lautet: DE48 4015 4530 0038 6046 09, Sparkasse Westmünsterland, BIC WELADE3WXXX. Für die steuerliche Behandlung reicht als Nachweis bis 200 € der Bankeinzahlungs- oder Überweisungsbeleg. Darüber hinaus kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.
Neues Bewässerungssystem für junge Bäume
Beim letzten Parkpflegeseminar im November 2021 wurde eine Reihe neuer Bäume von verschiedenen Spendern im Schlosspark gepflanzt. Hierzu gehören u.a. Rotbuchen, Sommerlinden, Stieleichen, Sumpfeichen, Kiefern, Sandbirken und Kastanien.
Sie benötigen in ihrer Anwachsphase eine ausreichende Bewässerung, insbesondere in den Sommermonaten. Ab März 2022 wurde daher mit der Einrichtung eines umfangreichen Bewässerungssystems für die Bäume begonnen. Es wurde eine mehrere 100 Meter lange Hauptleitung verlegt, von der zu den einzelnen Bäumen Stichleitungen abzweigen und die am Ende im Bereich der Bäume mit Tropfleitungen ausgerüstet sind. Über die Tropfleitungen können die Bäume auch über längere Zeit insbesondere in längeren Trockenphasen gezielt und dosiert bewässert werden.
Organisationsteam für Veranstaltungen und Events
Anfang 2022 hat sich ein Team gebildet für eine Verbesserung der Organisation zur Vorbereitung und Durchführung der Gäste-versorgung mit Essen und Getränken während der am und im Schloss stattfindenden Veranstaltungen. Es haben sich bereits über 30 Freiwillige aus der Mitgliedschaft des Vereins und von außerhalb gemeldet, die grundsätzlich bereit sind, die Arbeit in diesem Bereich zu unterstützen.
Mittlerweile konnten bereits 2022 verschiedene Veranstaltungen u.a. mit der Personalbesetzung durch den Freundeskreis mit großem Erfolg durchgeführt werden, so z.B. das traditionelle Maicafé am 1. Mai und der Tag der Burgen und Schlösser im Münsterland im Juni. Zur Eröffnung der Fahrradroute entlang der Stever am 22. Mai 2022, der Steverlandroute, konnten die Radler auch am Schloss ihren Durst und Hunger mit Getränken und Würstchen stillen. Im September fand der traditionelle Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz statt, bei dem auch das Schloss für Besucher offenstand.
Termine, Veranstaltungen
Informationen zu Veranstaltungen am Schloss können auf der Unterseite "Termine" über den dortigen Link "Veranstaltungen auf Schloss Senden" eingesehen werden.
Sanierung des Mannenhauses
Im Sommer 2021 hat die denkmalgerechte Sanierung des Mannenhauses - Gebäudetrakt vorne rechts begonnen. Wegen der schiefstehenden Wände stellte dies eine große Herausforderung für Planer und ausführende Firmen dar.
Im November 2022 befinden sich die Arbeiten an der Außenfassade und dem Dach in der Schlussphase. Die restaurierte Holzkonstruktion des Uhren- und Glockentürmchen konnte aufgesetzt werden und die Dacheindeckung ist nahezu abgeschlossen. Im Jahr 2023 soll mit der Innensanierung begonnen werden.
Renovierung des ehemaligen Gaststättenraumes
Für das Büro des Trägervereins wurde von Oktober 2020 bis August 2021 der Thekenraum des ehemaligen Restaurants unter Beteiligung des Freundeskreises restauriert. Insbesondere wurden dabei die alten Tapeten und die Sockelverkleidungen von den Wänden sowie die alten Kronleuchter von der Decke entfernt. Anschließend hat eine Fachfirma den losen Wandputz abgeklopft und die offenen Stellen neu verputzt. Durch den danach aufgebrachten weißen Farbanstrich bekommt der Raum ein adäquates, für eine Nutzung erforderliches Aussehen. Im Bereich des Fußbodens erfolgte eine Sanierung des Parketts mit Austausch schadhafter Stellen. Ferner wurden in diesem Raum wie auch auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite bereits die Fenster denkmalgerecht restauriert und mit einer Doppelverglasung ausgerüstet. Neben handwerklichen Arbeiten wurde das Projekt auch finanziell vom Freundeskreis unterstützt.
Mitgliederversammlung am 29.11.2021
Am 29.11.2021 fand im Hofhotel Grothues-Potthoff die Mitgliederversammlung 2021 statt. Auf der Tagesordnung stand neben den Berichten des Vorsitzenden und des Schatzmeisters als wesentlicher Punkt die Wahl des Vorstandes für die nächste Wahlperiode von 2 Jahren. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder erklärten sich zur Wiederwahl bereit und wurden für eine weitere Wahlperiode in ihren Ämtern bestätigt.
Frühlingsimpressionen 2021
Winterimpressionen 2021
Aktivitäten 2020
In den verschiedensten Bereichen konnte der Freundeskreis die Arbeiten am und im Schloss trotz der Coronaeinschränkungen unterstützen. Ab dem Sommer konnten unter entsprechender Beachtung der Coronabedingungen wieder verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Organisation und Bewirtung der Gäste erfolgte unter maßgeblicher Beteiligung des Vereins.
Im Bereich der Gartenwiese links der Zufahrtsallee wurde eine Kompostieranlage errichtet, um Grünabfall und Laub aus der Schlossparkanlage für eine sachgerechte Wiederverwertung aufzubereiten.
Im Nachbarbereich wurde die Konstruktion eines alter Unterstandes abgebrochen, um für ein neues Bauwerk Platz zu schaffen. Eine Herausforderung war dabei die Entsorgung der alten Dacheindeckung mit Wellasbestzementplatten. Ein Teil der Kosten für den neuen Unterstand wurde vom Freundeskreis finanziert.
Ebenfalls konnte die Räumung der Kellerräume im Herrenhaus fortgesetzt werden. Auch hier lagerten von einer alten Dachkonstruktion am Schloss noch etliche Wellasbestzementplatten, die ebenfalls sachgerecht entsorgt wurden.
In der Adventszeit gab es wieder einen Adventskalender mit Gutscheingewinnen aus der Sendener Geschäftswelt. Da die Druckkosten von der Sparkasse Westmünsterland gesponsert wurden, konnte der Erlös aus dem Kalenderverkauf in vollem Umfang für die Renovierung des Schlosses zur Verfügung gestellt werden.
Kompostierungsanlage
Abbruch Unterstand
Parkpflegeseminar 2020
Noch vor dem großen Ausbruch der Corona-Krise konnte ohne Einschränkungen das diesjährige Parkpflegeseminar am 29. Februar 2020 durchgeführt werden. Der Park wurde mit vielen Helfern und mit Unterstützung des Bauhofs unserer Gemeinde vom Wildwuchs aus dem letzten Jahr befreit und für den Sommer vorbereitet. Die Mitarbeiter des Trägervereins arbeiten - soweit möglich - weiterhin an Anträgen für die Aquisition von Fördermitteln aus den verschiedenen Förderprogrammen von Politik, Verwaltung und Deutscher Stiftung Denkmalschutz.
Giebel des Herrenhauses restauriert
Im Februar 2020 konnte die Restaurierung des Giebels sowie die ersten 5 Meter der Seitenwände und des Daches abgeschlossen und das Gerüst abgebaut werden. Zutage getreten ist eine Ziegelmauerstruktur mit eingelegten Zierbändern, deren Anblick ein Besuch am Schloss auf jeden Fall lohnenswert macht. In diesem Zusammenhang wurden auch die Fenster in diesem Gebäudeabschnitt erneuert. Die Restaurierung soll sobald wie möglich in dem weiteren Gebäudebereich fortgesetzt werden.
Parkpflege:
Suchen Sie für Ihre Freizeit oder Ihren Ruhestand noch eine sinnvolle Beschäftigung? Fehlt Ihnen ein Garten? Auf den Aufruf des Freundeskreises im Frühjahr hat sich bereits jemand gemeldet, der sich um die Pflege der Parkanlage kümmert. Er braucht aber noch weitere Unterstützung, da der Zustand der Anlage insbesondere im Frühjahr und Sommer reglmäßig kontrolliert, bei Bedarf Unkraut, Müll oder Wildwuchs entfernt oder im Frühjahr das alte Herbstlaub beseitigt werden muss. Im vergangenen trockenen Sommer mussten zudem in regelmäßigen Abständen Blumen und Neuanpflanzungen gegossen werden.
Wer sich also gerne an der frischen Luft bewegt und Gartenarbeit liebt, kann gerne eine Email an die Adresse des Freundeskreises schicken:
freundeskreis.schloss.senden@web.de
Mitgliederversammlung 2019 im Hofhotel Grothues-Potthoff
Mit großer Beteiligung der Mitglieder fand am 25.11.2019 die Mitgliederversammlung 2019 statt. Nach dem Rückblick des Vorsitzenden auf die vielfältigen Aktivitäten des Freundeskreises im Jahr 2019 und dem Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin erfolgte mit großer Mehrheit die Entlastung des Vorstandes.
Es folgten die Wahlen zum Vorstand, nachdem die satzungsge-mäße Amtszeit des bisherigen Vorstandes nach 2 Jahren abge-laufen war. Mit Ausnahme von Kerstin Steigerwald, die aus beruf-
lichen Gründen für das Amt der Schatzmeisterin nicht wieder antrat, wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt. Als neuer Schatzmeister wurde Christoph Brust gewählt.
Im zweiten Teil des Abends gab Herr Dr. Waldmann, der gleich-zeitig stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins Schloss Senden e.V. ist, als Vertreter des Hausherrn einen Überblick über die bisher schon ausgeführten Restaurierungsleistungen und die in Planung befindlichen nächsten Arbeitsabschnitte. Hierzu gehören die weitere Sanierung des Herrenhauses im linken Gebäudeflügel mit Dach, Außenwänden und Fenstern sowie im Anschluss daran die des Mannenhauses auf der rechten Seite. Ferner berichtete er von den archäologischen Grabungen und die dabei gemachten Entdeckungen. Die Auswertungen sind noch nicht abgeschlossen, doch es ist zu vermuten, dass bereits vor der Errichtung des Herrenhauses im 15. Jahrhundert dort eine Gebäudeanlage vorhanden war und damit die Geschichte des Schlosses weiter zurückreicht als bisher angenommen.
Mit einem Ausblick auf die nächsten Planungen des Freundeskreises wurde die Mitgliederversammlung beendet.
Veranstaltungen auf Schloss Senden 2019
Mit großem Engagement konnte der Freundeskreis verschiedene Veranstaltungen des Trägervereins Schloss Senden e.V. personell unterstützen. Hierzu gehörten insbesondere das schon traditionelle Maicafé am 01. Mai, der Tag der Gärten und Parks in Westfalen am 09. Juni, der Tag der Schlösser und Burgen im Münsterland am 16. Juni und der Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am 08. September. Für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher wurde bestens gesorgt. Es gab ein reichhaltiges Angebot an Kaffee Kuchen, Waffeln, Grillwürstchen und vielerlei Getränke.
Entrümpelungsaktion im Schlosskeller
Der im linken Gebäudeflügel vorhandene Schlosskeller wurde über Jahre vom früheren Eigentümer als Abfalldepot genutzt. Insbesondere Möbelreste, alte Holztüren, abgängige Regale, Altpapier, Kleingeräte, Altmetall, alte Hotelwäsche und sonstiger Müll füllten die Kellerräume zum Teil bis unter die Decke. In insgesamt 8 Einsätzen von Ende Mai bis Oktober 2019 hat der Freundes-kreis die Kellerräume geräumt und dabei mehr als 6 große Bauschuttcontainer gefüllt. Altmetall und Möbelreste konnten auf dem Wertstoffhof in Senden entsorgt werden. Zutage sind wunderbare Gewölbekonstruktionen, die sicher später mal zu einem gemütlichen Wein- und Bierkeller eingerichtet werden können.
Große Aufräum- und Reinigungsaktion im Schlosshof
Anfang April 2019 wurden die Arbeiten an der Außenfassade und dem Dach des Rombergtraktes - Ziegeltrakt hinten links - soweit abgeschlossen, dass das Gerüst abgebaut und die Baustelle weitestgehend geräumt werden konnte
Dies war Anlass für eine konzentrierte Aufräumaktion des Freundeskreises und weiterer freiwilliger Helfer am Samstag, dem 13. April. Der Müll, Bauschutt und Abbruchreste wurden entsorgt, Beete gereinigt und die Hofflächen gefegt und geharkt. jetzt präsentiert er sich wieder in einladendem Bild und steht für Veranstaltungen wieder zur Verfügung.
Turmspitze erfolgreich montiert
Seit dem 03. April 2019 hat der Südostturm wieder eine Turmspitze. Die früher vorhandene Konstruktion wurde nach bisherigen Informationen im zweiten Weltkrieg zerstört. Die neue Spitze greift als stilisierte Stahlkonstruktion die alte Zwiebelform wieder auf und schafft eine Verbindung zwischen Historie und Moderne.
Nachdem ein Entwurf des Architekturbüros Mensen + Zora aus Münster vorlag, dem auch der Denkmalschutz zustimmen konnte, hat der Freundeskreis Schloss Senden e.V. wesentlich dazu beigetragen, eine finanzierbare Lösung zu finden, so dass eine Realisierung möglich wurde. Er hat zudem die Herstellung mit einem Betrag von rd. 50 % der Kosten gefördert.
Außenfassade und Balkon am Rombertrakt erfolgreich saniert:
Anfang April 2019 konnten die Sanierungsarbeiten an der Außenfassade des Rombergtraktes und dem Ostbalkon erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Fugen des Klinkermauerwerks wurden rundum gereinigt und neu verfugt. Die Fenster erhielten größtenteils neue Sandsteinbänke und die SandsteinLaibungen wurden saniert bzw. größere Schäden durch neues Material ersetzt.
Auch der Ostbalkon erscheint in neuem Glanz. Die tragenden Klinkerpfeiler wurden analog den Wandfassaden saniert, erhaltenswerte Teile der Sansteinballustrade saniert und einige Säulen erneuert.